Inhaltsverzeichnis
Die richtige Distribution
Hier unterscheide ich 3 Kategorien, nämlich den Anwender, der einfach nur will, dass alles möglichst ohne viel Konfigurationsaufwand läuft, den Anwender, der Linux von Grund auf lernen will und daran interessiert ist, wie die einzelnen Komponenten ineinander greifen und den Anwender (oder Admin), der einen oder mehrere Server betreiben will.
Dies ist nur als Unterstützung zu sehen, damit man sich im Dschungel der Distributionen etwas besser zurecht findet und spiegelt auch nur meine Meinung wieder.
Ich will dass alles nach der Installation sofort läuft
Bitte unten einfach den Anwendertyp anklicken, der am besten zu euch passt.
Ich will "Linux" von Grund auf lernen
Man will Linux von Grund auf lernen und scheut nicht davor zurück Wikis und Anleitungen zu lesen. Wenn man sein System zerschießt, ist es kein Beinbruch. Man fängt gerne wieder von vorne an und hat auch genügend Zeit, um sich damit zu beschäftigen.
Archlinux
Archlinux ist ein rolling Release, das man sich komplett nach seinen Wünschen zusammenbauen kann.
Auszug aus dem Arch Wiki:
Arch Linux ist eine flexible und leichtgewichtige Distribution für jeden erdenklichen Einsatz-Zweck. Ein einfaches Grundsystem kann nach den Bedürfnissen des jeweiligen Nutzers nahezu beliebig erweitert werden.
Hervorragendes ArchWiki
Die Archlinux-Community hat eines der besten Wikis im Netz laufen, das nahezu keine Fragen offen lässt. Es gibt auch ein Benutzerforum. Hier wird allerdings sehr großer Wert darauf gelegt, dass man sich mit dem Wiki und der Doku beschäftigt hat und nicht gleich den Weg ins Forum sucht (siehe Forenregeln).
Linux from Scratch
Linux From Scratch ist ein Projekt, das eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines auf die persönlichen Wünsche angepassten Linux-Betriebssystems von Grund auf aus den Quelltexten anbietet. (Auszug aus dem Wikiartikel)
Ich vermute, dass man mit dieser Linuxvariante wohl fast am Meisten über Linux lernt, habe selbst aber noch nie die Zeit gefunden, mich damit wirklich zu beschäftigen. Eines ist sicher: Die Installation ist extrem zeitintensiv und bedarf einer genauen Lektüre der Doku.
Linux from Scratch - Wiki
Gentoo Linux
Gentoo Linux ist eine quellbasierte Distribution für erfahrene Linux-User. Sie eignet sich hervorragend für alle, die maximale Kontrolle über ihr System erhalten wollen. Mit Gentoo ist alles möglich – vom Server bis zum Desktop-System, vom Cluster bis zur einfachen Boot-CD. (Auszug von gentoo.de)
Der Installationsaufwand ist auch hier als eher hoch einzuschätzen und man sollte sich auch an das Wiki von Gentoo halten, jedoch lernt man natürlich auch mit Gentoo viel über die Interna von Linux.
Gentoo Wiki
Download
Ich will einen Server betreiben
Debian GNU Linux
Man will einen Server betreiben und legt sehr großen Wert auf die Systemstabilität & Sicherheit. Hier kann ich euch aus eigener Erfahrung Debian GNU Linux ans Herz legen. Einmal installiert läuft es… und läuft … und läuft…
Natürlich gibt es auch noch andere Distributionen, die sehr gut für den Einsatz auf Servern geeignet sind.
Debian Wiki
Download
Ubuntu Server
Ubuntu gibt es auch in einer Serverversion. In erster Linie fällt hier der nicht GUI gesteuerte Installationsassistent auf. Auch wenn ich grundsätzlich Debian als Serverbetriebssystem allen anderen Serverbetriebssystemen vorziehe, kann es vorkommen, dass man aufgrund von z.B. Anforderungsvorgaben bekannter Opensource-Collaboration-Server (z.B. Zimbra) mehr oder weniger gezwungen wird, von seinem Lieblingsserver-OS abzuweichen.
Aus meiner Sicht spricht jedoch nichts gegen den Einsatz von Ubuntu als Server-OS.