Inhaltsverzeichnis
Distributionen für PC-Enthusiasten mit sehr aktueller Hardware
Meiner Meinung nach verhält es sich hier ähnlich wie beim Benutzerprofil „Gamer“. Aktuelle Hardware benötigt einen möglichst aktuellen Kernel und aktuelle Software, oder zumindest Bibliotheken.
Kernel = Der Betriebssystemkern plus viele einzelne Module, die bei Bedarf oder auch permanent geladen werden. Es gibt z.B. Module für die Soundkarte, die Grafikkarte, oder auch andere Geräte. Je neuer der „Kern“ ist, desto mehr Geräte werden unterstützt. Daraus wird klar, dass es für modernere Hardware von Vorteil ist, wenn die Linuxdistribution von Haus aus mit einem modernen Kernel ausgestattet ist.
Long Term Service Releases
LTS Distributionen scheiden hier aufgrund der älteren aber sehr stabilen Software, die eingesetzt wird, eher aus.
Nicht vergessen: Annähernd jede Distribution kann mit mehr oder weniger Handarbeit dazu gebracht werden für unseren Einsatzzweck zu funktionieren, aber wir wollen ja, dass alles ohne viel Zusatzadministrationsaufwand läuft.
Rollende Distributionen / Gaming Distributionen
Für die oben genannten Anforderungen kommen rollende Distributionen eher in Frage.
Bei den sogenannten. „Rolling Releases“ werden alle Pakete immer auf dem letzten Softwarestand (Version) gehalten. Dadurch ist man softwaretechnisch immer am Puls der Zeit, muss aber (wenn es ganz blöd läuft) eventuell mit Problemen rechnen, die durch die laufenden Updates verursacht werden könnten. Zugegeben, dies ist heute eher die Ausnahme und nicht die Regel.
Nobara Linux ist hier (obwohl nicht wirklich ein rolling Release) auch vertreten, da es aufgrund seiner Erweiterungen (und div. Codecs) auch recht gut ins Bild passt.
Vorgeschlagene Distributionen
Backup
Egal welches Betriebssystem ihr einsetzt, es ist nie verkehrt, ein Backup des Systems zu machen (vor allem vor Updates).