Inhaltsverzeichnis
Wozu sollte ich mein eigenes Debian bauen?
Die Standardinstallationsvarianten von Debian sind sehr flexibel, da man im Zuge der Installation selbst wählen kann, welche Pakete (Meta-Pakete) man installieren will. Diese Meta-Pakete bringen es aber mit sich, dass auch unzählige weitere Programme installiert werden, die man gar nicht braucht.
Warum dann nicht einfach der Netinstaller?
Der Netinstaller (eine minimale Variante von Debian, zu finden hier: https://www.debian.org/CD/netinst/) kann durchaus für die Installation eines individuell angepassten Debian herangezogen werden. Das ISO ist recht klein, fast sämtliche Pakete werden aus dem Internet geholt.
So könnte man mit dem Netinstaller einfach ein Minimalsystem installieren und danach jedes gewünschte Paket manuell ins System holen. Für uns würde das sehr viel Tipparbeit bedeuten. Aber man lernt auch einiges.
Welchen Vorteil hat eine Custom ISO?
Die Custom-ISO, also die benutzerdefinierte Debian-ISO-Datei hat den Vorteil, dass man sie so „herrichten“ kann, dass nach der Installation alle benutzerdefinierten und für den Benutzer notwendigen Programme bereits installiert sind - und eben nur genau diese Pakete und keine zusätzliche Software, die man nicht benötigt.
Ebenso kann man Konfigurationen vordefinieren, die dann ebenso sofort (für die LiveCD, als auch für die dann installierte Version der Custom ISO) zur Verfügung stehen.
Kurz gesagt: Ohne viel Tipperei und Konfiguration hat man sein Debian fix und fertig installiert.