Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


detailszumeinenisos

Basisdaten der ISO-Dateien

  1. Alle ISOs basieren auf Debian 12 (Bookworm) mit aktiven Debian Backports.
  2. Die ISO bootet im Livemodus (in die Desktopumgebung)
  3. Von dort aus könnt ihr euch die ISO anschauen, oder mittels Calamares installieren.

Detaildaten der ISO-Dateien

  • Kernel: Es wird jeweils ein recht aktuelles Kernel verwendet (Aktuell 6.12.9 aus den Bookworm-Backports)
  • AMD-GPU: Es gibt eine Version mit AMD-GPU Drivern (Opensource).
  • NVIDIA-GPU Alternativversion mit NVIDIA-GPU-Drivern (CUDA-closed-Source - Aktuell Version: 570). Die NVIDIA Treiber kommen direkt vom APT-Repository von NVIDIA bzw. habe ich das NVIDIA Repository bei der NVIDIA-Version fix eingebunden.
  • DKMS: Die NVIDIA Version baut auf DKMS. Dies bedeutet, dass der NVIDIA-Driver mit jedem Kernelupdate automatisch mit gebaut wird. Somit sollte man keine Probleme bei einem Kernelwechsel haben.
  • Volles Debian Repository/Zweige: Abgesehen von den zusätzlichen Repositoryzweigen non-free und contrib ist auch das Bookworm-Backports-Repository aktiv, über das auch aktuellere Pakete bezogen werden können. Ich verwende es ausschließlich, um ein aktuelles Kernel zur Verfügung zu stellen.
  • ufw: Es ist die uncomplicated firewall (ufw) aktiviert, ausgehende Verbindungen sind erlaubt, eingehende Verbindungen sind verboten, es sei denn, sie werden von intern initiiert. Dies bietet einen gewissen Schutz, wenn man sich z.B. mit einem offenen WLAN verbindet.
  • ufw kann mit dem Befehl sudo ufw disable deaktiviert werden.
  • ufw kann mit dem Befehl sudo ufw enable reaktiviert werden.
  • Druckertreiber: Es sind so gut wie möglich „alle“ Druckertreiber mit installiert.
  • Libdvdcss: Für die Entschlüsselung von DVDs ist konfiguriert.

Paketlisten

Die „eingebauten“ Pakete findet ihr anhand der Paketliste, die man auf Downloadseite einsehen kann. Name: *live.list.chroot

MD5 File

Zur Prüfung der MD5-Checksumme der ISO Datei, ist auf der Downloadseite auch jeweils eine zur ISO gehörende .MD5 Datei vorhanden. So könnt ihr nach dem Download der ISO checken, ob die MD5 Checksumme der ISO identisch mit der der .MD5 Datei ist.

Besonderheiten der ISOs

Alle ISOs binden via udisks2 und dem Polkit Laufwerke so ein, dass man keine /etc/fstab mehr benötigt. Ihr müsst also noch der Installation nichts mehr machen, um auf eure zusätzlichen Festplatten zugreifen zu können. Gut, eventuell einen Klick auf die Platte im Dateimanager ;-)

Die Cinnamon-Versionen binden beim Systemstart alle gefundenen NICHT WINDOWS DATEISYSTEM-PLATTEN automatisch so ein, dass die Laufwerke nicht mal mehr im Dateiexplorer angeklickt werden müssen, um sie einzubinden.

Dies hat den Vorteil, dass diese Festplatten sofort im Steamclient, als zusätzliche Spielebibliotheken, eingebunden werden können. (Sofern ihr eure Spiele z.B. auf mehrere Platten verteilt habt).

Die KDE-Plasma-Version kann auch dazu gebracht werden, sich identisch wie die Cinnamon-Version zu verhalten. (Lösbar via GUI siehe: https://www.youtube.com/watch?v=acSHQG9mNaI).

detailszumeinenisos.txt · Zuletzt geändert: 19/02/2025 von admin

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki