Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


der_server_im_internet

Der eigene Server im Internet

Rootserver / VServer

Ein derartiger Server wird bei einem Hoster angemietet. Je nach Ausstattung zahlt man mehr oder weniger (z.B. pro Monat).

Achtung: Ihr seid zu 100% dafür verantwortlich, was mit dem Server passiert bzw. was durch den Server eventuell bei einem Missbrauch (durch Dritte) passiert. Bevor ihr also einen Server ins Internet stellt, müsst ihr sicherstellen, dass ihr wisst, was ihr tut und euch auch darüber im Klaren sein, dass der Aufwand des Betriebes eines solchen Gerätes nicht zu unterschätzen ist.

Videos zu diesem Thema

Rootserver Workshop 1

Rootserver Workshop 2

Rootserver Workshop 3

Rootserver Workshop 4

Bitte entschuldigt die teilweise schlechte Tonqualität, da hatte ich noch Probleme mit meinem Mikro. ;-)

Angriffsszenarien

Ein paar einfache Beispiele von Angriffsszenarien.

Bezeichnung Kurz Anmerkung
Portscan - Nicht direkt ein Angriff auf das System, jedoch ein Abklopfen von offenen Ports (Türen)
Denial of Service DoS Ein Gerät im Internet sendet so viele Anfragen an den Server, dass dieser überlastet wird und seine Dienste nicht mehr zur Verfügung stellen kann.
Distributed Denial of Service DDoS Mehrere Geräte im Internet senden unzählige Anfragen an den Server, dass dieser überlastet wird und seine Dienste nicht mehr anbieten kann.
Remote Code Execution RCE Es wird eine Sicherheitslücke eines Dienstes am Server ausgenützt, um direkt am Serversystem (von außen) bösartigen Code auszuführen / Den Server zu übernehmen.
Brute Force Es werden einfach alle möglichen Varianten ausprobiert (Passwörter z.B.) bis eine Variante korrekt ist.
Man in the middle attack MitM Ein bösartiger Aktteur schaltet sich in die Verbindung zwischen A und B ein und kann die Kommunikation abfangen / ändern / umleiten etc.
der_server_im_internet.txt · Zuletzt geändert: 12/08/2024 von operator

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki