Linux (Linuxdistributionen) können auf unterschiedlichem Weg installiert bzw. ausprobiert werden. Einige dieser Möglichkeiten sind:
Das eigentliche Betriebssystem, das man dann in weiterer Folge installieren kann, erhält man normalerweise als ISO-Datei (Endung .iso). Diese Datei muss man nach dem Download auf ein Bootmedium (z.B. USB Stick) übertragen und den Computer dann von diesem Bootmedium starten. Will man das Linuxsystem in einer virtuellen Umgebung testen, wird die ISO-Datei direkt in die „virtuelle Umgebung“ eingebunden.
Eine kleine Auswahl:
Für die Erstellung von Bootmedien gibt es (für alle Betriebssysteme) kostenlose Zusatzsoftware. Unter „Linux“ ist es auch möglich, mit vorhandenen Bordmitteln ein ISO auf einen USB Stick zu bringen. Darauf gehe ich aber etwas später ein.