====== Festplatten / SSDs ohne /etc/fstab einbinden ====== Das Einbinden von zusätzlichen Festplatten (abseits der Systemfestplatte, auf der das Rootdateisystem installiert ist) kann unter Umständen verhältnismäßig aufwändig sein. Der Standardweg des Einbindens von Datenträgern (fix verbauten) ist der Weg über die sogenanante /etc/fstab Datei. In dieser Datei wird einerseits die UUID der Festplatte eingetragen, danach der gewünschte Mountpoint, das Dateisystem und einige weitere Parameter. Will man nun einen anderen Weg gehen, gibt es zum Beispiel die Variante via udisks2 und polkit. ===== udisks2 und polkit ===== Mit dem Paket udisks2 und dem polkit kann man Datenträger automatisch in das System einbinden lassen. ==== Pakete installieren/ Prüfung ==== Zuerst müsst ihr sicherstellen, dass das Paket udisks 2 installiert ist. Bei einem Debianderivat (=Distribution, die auf Debian basiert), könnt ihr das wie folgend prüfen: ''apt-cache policy udisks2'' Bekommt ihr dort angezeigt, dass das Paket installiert ist, könnt ihr mit dem Erstellen der polkit-regel fortfahren. Sofern das Paket nicht installiert ist, müsst ihr es mit: ''sudo apt-get install udisks'' installieren. Danach bietet es sich an, zu prüfen, ob der udisks2 Dienst läuft. Das wird mit dem Befehl: ''systemctl udisks2 status'' erledigt. ==== Polkit Regel erstellen ==== ''sudo su'' ''cd /etc/polkit-1/rules.d'' ''nano 10-mount-internal.rules'' ==== Inhalt der Datei 10-mount-internal.rules ==== //polkit.addRule(function(action, subject) { if (action.id == "org.freedesktop.udisks2.filesystem-mount-system" && subject.isInGroup("plugdev")) { return polkit.Result.YES; } });// Ihr könnt die Datei auch direkt herunterladen, dann erspart ihr euch das Copy&Paste: https://drive.google.com/file/d/1ksZ27C8RlaNkRlS1WXndQKwgdjvvVUkD/view?usp=sharing ==== Prüfen ob euer Benutzer in der Gruppe plugdev ist ==== ''groups Benutzername'' ==== User der Gruppe plugdev hinzufügen ==== Sofern euer Benutzer nicht in der plugdev-Gruppe ist könnt ihr ihn wie folgend hinzufügen: ''sudo usermod -aG plugdev Benutzername'' ==== KDE Plasma Datenträger bei Systemstart einbinden lassen ==== Abschließend müssen wir KDE Plasma noch mitteilen, dass es uns vorhandene Datenträger beim Systemstart / Anmeldung in KDE einbinden soll. Systemeinstellungen / Wechselmedien / (rechts) alle bekannten Geräte bei der Anmeldung -- anhaken. Es kann bei eurem KDE auch "Datenträger und Kameras" heißen. Dort dann einfach "alle bekannten Geräte bei der Anmeldung -- anhaken. Nach einem Reboot sollte eure weiteren Festplatten nun automatisch eingebunden werden. ===== Videoanleitung ===== {{youtube>acSHQG9mNaI?}}